theoblog.ch    

Die Geschlechter (1): Quelle der Seelen

11.07.2025

Tja, ganz so zeitnah wie gedacht und auch angekündigt, wurde es jetzt nicht. Hier aber nun der erste Teil unserer Reihe zu den Geschlechtern: Woher kommt die Seele?


Zum ganzen Blog …

Kohelet 3

22.06.2025

„Ich sprach in meinem Herzen: Es geschieht wegen der Menschenkinder, damit Gott sie prüfe und damit sie einsehen, dass sie an und für sich [wie das] Vieh sind.“
Pred 3,18


In der dritten Predigt der Reihe schauen wir uns die letzten Verse des 3. Kapitels an. Luther überschrieb diesen Abschnitt mit „Die Vergänglichkeit des Menschen“. Wir werden aber herausfinden, um was es dem Prediger in seinen Ausführungen wirklich geht. 


Zum ganzen Blog …

Geschlechter - Einleitung

06.06.2025

Es gibt viel Unsicherheit unter Christen, wenn es um die Geschlechtlichkeit des Menschen geht. Ist das Geschlecht ab Geburt festgelegt oder kann man es wählen? Kann man in einem falschen Körper geboren werden? Kommt man mit einer Präposition zum Transgender oder zur Homosexualität auf die Welt, und wenn ja, ist das gottgewollt?  Ist Homosexualität Sünde, Krankheit oder Einstellung? …


Zum ganzen Blog …

Kohelet 2

30.05.2025

„Ich habe erkannt, dass alles, was Gott tut, für ewig ist; man kann nichts hinzufügen und nichts davon wegnehmen; und Gott hat es so gemacht, damit man ihn fürchte.“
Pred 3,14


In der zweiten Predigt der Reihe widmen wir uns dem berühmten Gedicht in Kapitel drei: „Alles hat seine Zeit.“ 


Zum ganzen Blog …

Neue Predigtreihe: Kohelet

18.04.2025

„Die Worte der

Weisen sind wie Stacheln und wie eingeschlagene Nägel“ Pred 12,11


In diesem Jahr widme ich mich einer Predigtreihe zum Buch Kohelet. Wir werden uns verschiedene Texte im Buch anschauen, um zu verstehen, wieso dieses Buch, da zum Teil den Sprüchen widersprechend, in den Kanon der Schrift aufgenommen wurde. Aber nicht nur das, sondern vor Allem, wie uns diese Texte, so kryptisch und pessimistisch sie scheinen, in einer christlichen Lebensführung und in schwierigen Zeiten helfen können zu verstehen.


Zum ganzen Blog …

Liebe ist ...

07.01.2025

Viele haben bei ihrer kirchlichen Hochzeit den Text (oder Teil davon) aus 1. Kor 13 gehört oder gepredigt bekommen - das Hohelied der Liebe.

Ich denke, dass „Liebe“ oftmals falsch verstanden wird - auch zunehmend von Christen. Heute möchte ich einen Aspekt dieses Textes herausnehmen und separat betrachten. Hiebei lässt sich das Missverständnis besonders gut zeigen.


„…sie [die Liebe] freut sich nicht an der Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit;…“
1. Kor 13,6a

Zum ganzen Blog …

Die Attribute Gottes - Predigtreihe 2024-25

09.05.2024

Alle 14 Predigten nun online!

„Die Betrachtung der Gottheit hat etwas äußerst Erbauliches für den Geist. Es ist ein Thema, das so groß ist, dass sich alle unsere Gedanken in seiner Unermesslichkeit verlieren; so tief, dass unser Stolz in seiner Unendlichkeit ertrinkt. Mit anderen Themen können wir uns befassen und auseinandersetzen; in ihnen fühlen wir eine Art Selbstzufriedenheit und gehen unseren Weg mit dem Gedanken: „Siehe, ich bin weise.“ Aber wenn wir zu dieser Meisterwissenschaft kommen und feststellen, dass unser Lot ihre Tiefe nicht ausloten und unser Adlerauge ihre Höhe nicht sehen kann, wenden wir uns ab ... mit dem feierlichen Ausruf: „Ich bin nur von gestern und weiß nichts.““
C.H. Spurgeon

Zum ganzen Blog für die Übersicht über alle Predigten:

Zum ganzen Blog …

Kontakt: info(at)theoblog.ch

© 2023 theoblog.ch