theoblog.ch    

Die Geschlechter: Einleitung

06.06.2025

Es gibt viel Unsicherheit unter Christen, wenn es um die Geschlechtlichkeit des Menschen geht. Ist das Geschlecht ab Geburt festgelegt oder kann man es wählen? Kann man in einem falschen Körper geboren werden? Kommt man mit einer Präposition zum Transgender oder zur Homosexualität auf die Welt, und wenn ja, ist das gottgewollt?  Ist Homosexualität Sünde, Krankheit oder Einstellung? …

 

Leider versuchen viele Gläubige die Antworten zu diesen Fragen in der Welt zu suchen, bei selbsternannten Experten, Psychologen, Aktivisten, Politiker, Ärzten, Pfarrern, Theologen und anderen Menschen (in dieser Auflistung sind beide Geschlechter gemeint). Da sich diese Meinungen sehr oft nicht decken oder vielfach sogar widersprüchlich sind, ist eine Verunsicherung kein Wunder. Leider ist es dadurch in der Vergangenheit zu vielen Missverständnissen oder gar Ungerechtigkeiten im Umgang miteinander gekommen. Vielleicht ist aber die Verortung der Antworten auf die gestellten Fragen falsch. Aber wo sollte ein gläubiger Christ denn suchen? Gibt es denn nur eine Quelle, gibt es mehrere, und überhaupt, gibt es eine oder mehrere Wahrheiten?

 

Ich denke, für den gläubigen Christen ist der erste Schritt, das Wort Gottes zu untersuchen. Denn es ist Wahrheit, objektive Wahrheit, Gottes Wahrheit und liefert Antworten zu den vielen Fragen.

 

Ich hatte nun das Bedürfnis, hier nachzuforschen und zu schauen, was die Schrift uns heute zu sagen hat. In vier Teilen schauen wir uns zusammen Gottes Wort an. Hier offenbaren sich auch gleich die Grenzen meiner Betrachtungen: Diese Beiträge richten sich an gläubige Christen, denen die Bibel als Gottes Wort gilt, unwandelbar und irrtumslos. Alle anderen Leser und Leserinnen werden meine Gedanken und die Aussagen der Bibel skandalös finden. Das ist mir klar, aber an jene richte ich meine Beiträge auch nicht. Ich fasse nur zusammen, was Gott dem Menschen mit auf den Weg gab. Nicht mehr, nicht weniger. Die Beiträge sind in erster Linie eine biblische Betrachtung der Geschlechtlichkeit, ihrer Schöpfungsordnung und Abarten. Ich hoffe, dass die Schlussfolgerungen einen klaren Weg aufzeichnen - einen klar biblischen Weg.

Auf der anderen Seite kann es aber auch ganz gut möglich sein, dass ungläubige Leser doch auch profitieren können - und sei es auch nur ein besseres Verständnis für die Überzeugung glaubender und bibeltreuer Christen.

 

Das Thema ist umfangreich, vielschichtig und facettenreich. Um eine Struktur in die Sache zu bringen, habe ich mich auf folgende Aufteilung entschieden:

1. Prolog: Woher kommt die Seele?

2. Die Geschlechter, wie Gott sie geschaffen hat

3. Ehe und Fortpflanzung

4. Homosexualität

 

Wir starten in Kürze mit dem ersten Thema und werden uns in unregelmässigen Abständen mit den folgenden Themen beschäftigen. Ich wünsche meinen Geschwistern frohes und ernstes Lesen. Möge Gott uns segnen und unseren Weg erhellen. 

 

Zurück…

Kontakt: info(at)theoblog.ch

© 2023 theoblog.ch