theoblog.ch    

WWJD - so schlau wie gedacht?

14.01.2024

In den letzten Jahrzehnten war es in einigen Bereichen der Kirche beliebt zu fragen: "Was würde Jesus tun?" Und wie es bei Schlagwörtern oft der Fall ist, wurde diese Frage auf die Spitze getrieben - von "Was würde Jesus essen?" bis hin zu "Was würde Jesus fahren?"

Zum ganzen Blog …

Was sollen wir tun? Zum 3. Advent

18.12.2023

Predigt zu Lk 3,3-18

„Und er kam in die ganze Umgegend des Jordan und verkündigte eine Taufe der Busse zur Vergebung der Sünden…“ Lk 3,3


Noch bevor Jesu Wirkenszeit begann, haben sich, wie wir gehört und gelesen haben, die Menschen die Frage gestellt: Was sollen wir tun? Was sollen wir tun in der Erwartung, dass der Messias bald, sehr bald, kommt?


Zum ganzen Blog …

Gottes Zorn ist nicht mehr tragbar ...

24.11.2023

Es ist jetzt auch schon ne Weile her, doch diese Diskussion ist so erschütternd wie immer noch aktuell.

Vor zehn Jahren entschloss sich ein Komitee der presbyterianischen Kirche der USA zur Überarbeitung des Gesangsbuches, eine Hymne nicht mehr ins neue Buch aufzunehmen. Es handelt sich dabei um das Lied „In Christ Alone“, auf deutsch „In Christus liegt mein ganzer Halt“. Das 15-köpfige Komitee entschied sich dazu mit 9 zu 6 Stimmen. 


Zum ganzen Blog …

Geld und Glaube

12.11.2023

Predigt zu 1. Timotheus 6,6-12

„Ein großer Gewinn aber ist die Frömmigkeit zusammen mit Genügsamkeit. “
1. Tim 6,6

Autarkie ist in aller Munde. Autarke Häuser, autarke Siedlungen, autarkes Leben. Paulus gebraucht genau diesen Begriff hier in Vers 6. Aber was bedeutet Autarkie, autark sein? In welchem Zusammenhang steht dies Geld und Glaube?


Zum ganzen Blog …

bc-sg: Kolosserbrief & Philemon

21.10.2023

In diesem Semester nehmen wir am Bible College St. Gallen die Gefangenenbriefe durch. An diesem Samstag waren die Briefe an die Kolosser und an Philemon dran. Wir befassten uns mit der Entstehung der Briefe, der Verfasserschaft und den Fragen dazu. Beim Kolosserbrief haben wir uns in Gruppenarbeiten mit zwei Abschnitten befasst, die heute vielleicht seltsam erscheinen, oder anscheinend veraltete Theologie repräsentieren. Es handelte sich um den Christushymnus im ersten Kapitel, und der sogenannten Haustafel im dritten Kapitel.


Zum ganzen Blog …

Berufung

08.10.2023

Predigt zu 1. Timotheus 3,1-7

“Das ist gewisslich wahr: Wenn jemand ein Bischofsamt begehrt, der begehrt eine hohe Aufgabe.” 1. Tim 3,1

Was Luther hier mit „Bischofsamt“ übersetzt, im Original ἐπίσκοπος, dürfen wir nicht mit dem heutigen Bischofsamt verwechseln. Der Apostel beschreibt im Folgenden die Anforderungen an einen Ältesten oder Vorsteher der Gemeinde. Beim Studium dieser Anforderungsliste ist mir wieder mit Schrecken bewusst geworden, wieviele Amtsinhaber (oder auch Pastoren) in der evangelikalen Welt genau an diesen Punkten scheitern und stolpern und manchmal ganze Gemeinden in den Abgrund rissen….

Zum ganzen Blog …

Vertraut auf die Kraft des Wortes

30.08.2023

Predigt zu Apg 19,8-20

„So breitete sich das Wort aus durch die Kraft des Herrn und wurde mächtig.“
Apg 19,20

Dieses kleine Wörtchen „so“ am Anfang dieses Verses bezieht sich nicht allein auf den Vers vorher, sondern allen Geschehnissen in Ephesus, wie sie im Text zuvor geschildert werden. Was ist passiert, dass das Wort Gottes so mächtig wurde?


Zum ganzen Blog …

Kontakt: info(at)theoblog.ch

© 2023 theoblog.ch